Aufgabe:
- Welche Marken/Modelle werden eingesetzt und beworben?
- Wie könnte oder sieht die Zielgruppe aus?
- Wie könnten die Bedürfnisse der Zielgruppe aussehen?
- Wie sehen virale oder guerilla Kampagnen aus?
- Wie sieht oder könnte das Kaufverhalten aussehen?
- Carsharing Verbandsinfo: Details
Der deutsche Markt: "CarSharing"
Die wohl flexibelste Lösung Auto zu fahren, bieten CarSharing-Unternehmen, die in Großstädten mit einer großen Flotte vertreten sind und über keinen verbindlichen Abstellplatz verfügen. Anbieter wie etwa car2go von Daimler und Europcar oder DriveNow von BMW haben ihre Flotten über ein bestimmtes Geschäftsgebiet verteilt. Jeder beim Anbieter registrierte Nutzer kann etwa über eine Smartphone-App nach freien Fahrzeugen suchen und diese reservieren. Verfügbare Autos können aber auch spontan vom Straßenrand weg angemietet werden. Da das Konzept des CarSharing eher kurze Nutzungszeiten vorsieht, wird oft im Minutentakt abgerechnet. Ein weiterer Vorteil dürfte die Möglichkeit sein, das Fahrzeug nach erfolgter Nutzung auf einem öffentlichen Parkplatz innerhalb des Geschäftsgebiets parken zu können. Tanken, Wartung, Versicherung – der Anbieter zahlt.
Somit eignet sich CarSharing etwa für den spontanen Wochenendeinkauf und dient als kurzfristige Alternative zur S-Bahn, wenn in Berlin mal wieder ein Kabelbrand ausgebrochen ist. Für Überlandfahrten oder eine längere Nutzung sind die CarSharing-Angebote jedoch weniger geeignet. Auch der Transport sperriger Güter dürfte sich schwierig gestalten, da CarSharing im Stadtgebiet meist bedeutet, auf Kleinst- und Kleinwagen, bestenfalls Kompaktwagen zurückzugreifen.
Dass der CarSharing-Sektor weiter wächst und gedeiht, zeigt auch das Engagement der Hersteller. Quicar von VW. Wie Ford heute ankündigte, wird unter Ford2Go ein weiterer Anbieter auf den Markt drängen. Das Besondere: erstmals soll der Dienst bundesweit verfügbar sein. Mit eingebunden in das Projekt sind die eigenen Ford-Händler sowie die Deutsche Bahn, die mit Flinkster bereits ein eigenes CarSharing-Programm am Laufen hat.
Die Kennzahlen im etablierten CarSharing 2012
- Zu Beginn des Jahres 2012 ist die Zahl der CarSharing-Teilnehmer in Deutschland auf 220.000 Fahrberechtigte angestiegen. Das sind 15,8 Prozent oder in absoluten Zahlen 30.000 CarSharing-Nutzer mehr als im Jahr zuvor.
- Am 01.01.2012 standen den CarSharing-Nutzern 5.600 Fahrzeuge zur Verfügung. Der Zuwachs betrug 12,0 Prozent, in absoluten Zahlen sind dies 600 mehr als im Vorjahr.
- Im statistischen Durchschnitt kommen Anfang 2012 deutschlandweit 39 Kunden auf ein CarSharing-Fahrzeug.
- Die Fahrzeuge verteilen sich bundesweit auf 2.700 CarSharing-Stationen. Dies sind 300 Stationen mehr als ein Jahr zuvor und ein Zuwachs um 12,5 Prozent.
- Mit Stand 01.01.2012 verfügen in Deutschland 309 Städte und Gemeinden über ein oder mehrere CarSharing-Angebote. Während diese in den Großstädten von professionellen Unternehmen angeboten werden, ist eine allmählich erfolgende flächenhafte Ausbreitung in kleineren Städten und Gemeinden nur durch das teilweise ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Einzelunternehmen möglich.
Ergebnis:
1. Welche Marken/Modelle werden eingesetzt und beworben?Vom Kleinstwagen bis zur oberen Mittelklasse ist meist alles vertreten, auch als Kombi, ergänzt um Transporter für den Umzug oder Kleinbusse für den Ausflug der Großfamilie. Gelegentlich werden Cabrios oder andere Fun-Fahrzeuge angeboten.
Kleinere CarSharing-Anbieter, die aufgrund geringer Nachfrage nur wenige Fahrzeuge vorhalten, beschränken sich meist auf Kleinwagen, Kombi und Transporter.
Car2go betreibt ein Flotte von Smart Fortwo, welche innerhalb des Geschäftsgebietes flexibel ausgeliehen und zurück gegeben werden können.

Bsp : Die Fahrzeuge von Cambio:
Cambio Fahrzeuge werden in 3 verschiedene Klassen eingeteilt. Zum einer in Kleinwagen (Klasse S), Mittelklasse (Klasse M) und Transporter und Oberklasse Wagen (Klasse L).
Übersicht der Fahrzeugklassen und den Automodellen innerhalb in einer Kategorie:

2. Wie könnte oder sieht die Zielgruppe aus?
- Personen mit gültiger Fahrerlaubnis, ein gewisses Maß an Fahrpraxis, z.T. Mindestalter oder einen Mindestzeitraum seit Erwerb der Fahrerlaubnis.
- Angebot meist nur in Großstädten
- Für Menschen, die selten und/oder unregelmäßig mit dem Kfz unterwegs sind, sowie für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wenn Sie eher unregelmäßig oder selten Auto fahren möchten, ist CarSharing für Sie meist kostengünstiger als ein Privatwagen. Auch wenn Sie Wert auf das für unterschiedliche Transportbedürfnisse jeweils bestgeeignete Fahrzeug legen, finden Sie im CarSharing ein weitaus flexibleres Angebot als ein einzelner Privatwagen jemals bieten kann. - Für Unternehmen, Verwaltungen, Institutionen, Freiberufler und Vereine ist CarSharing besonders attraktiv, weil die Kosten für einen eigenen Fuhrpark oft erheblich über den Kosten für die zeitweise Nutzung von CarSharing-Fahrzeugen liegen. Zudem sind die Dienstfahrzeuge oft ungenügend ausgelastet und stehen abends oder am Wochenende ungenutzt herum. Mit CarSharing können gewerblich-institutionelle Kunden bares Geld sparen.
Somit eignet sich CarSharing etwa für den spontanen Wochenendeinkauf oder Transport-oder Besuchswunsch . Registrierte Nutzer kann etwa über eine Smartphone-App nach freien Fahrzeugen suchen und diese reservieren
Kunden wollen flexible sein, mobil schnell reagieren können, Kosten sparen, im Stadtgebiet schnell von A nach B kommen. Convinience - einfach Pkw abstellen und jemand anderes kümmert sich um Tanken, Waschen, Versicherungen etc
Gerade für Großstädter, die im Schnitt nur 9000 Kilometer pro Jahr fahren, rechnet sich der eigene Wagen nicht. Hinzu kommen die teils hohen Parkgebühren, die ja schon heute eine heimliche Citymaut darstellen. Bei der Spontanmiete ist die Parkgebühr genauso inklusive wie die Spritkosten, die Wartung und Reinigung der Fahrzeuge - komfortabler kann Autofahren kaum sein.
Tarifbeispiel
Das nenn ich mal einen interessanten Post....dieser Kommentar ist auch zum Füllen und Testen Deines Blogs ....ahoi.
AntwortenLöschenDanke! Immer gern gesehen;-)
Löschen